Neue Alte Musik
Heutzutage sind die meisten Wortverbindungen von und mit Musik belegt, klassifiziert und beschrieben. So haben „Neue Musik“ und „Alte Musik“ einen festen Platz in unserer moderen Welt und ihre Definitionen sind nachlesbar.
Fernab davon ist unsere Musik ebenfalls „Neue“ Musik, denn sie ist bei jedem Konzert, in der Enstehung. Dabei gehen wir mit unserem Publikum auf Reisen, verweilen an unbegehbaren Stellen, nehmen Stimmungen auf, formen Bilder und transformieren sie in Töne mit dem Ziel eines gemeinsamen Erlebens des Augenblickes.
Und „Alte“ Musik, weil wir nicht aus dem Nichts schöpfen, sondern aus dem Vollen. Die Welt um uns ist angereichert mit schönen Melodien, spannenden Rythmen und melodischen Phrasen, die uns täglich begleiten.
Andere schlummern unter einem Schleier des Vergessens und wollen wieder entdeckt werden – „Alte“ Musik eben.
Das ist ein Schatz, den wir gern aufgreifen, um eine neue Reise mit unserem Publikum zu starten.
Unsere Basis sind also eher ein altes traditionelles Stück, ein schöner Rythmus, der gerade in die Stimmung passt oder eine „schon gefundene“ Melodie oder Phrase. Der Rest ist offen und dem Augenblick gewidmet. So ist auch unsere CD „Santur“ enstanden.